Stockrosenblüten

Der Tee kann zur Blutreinigung beitragen
Er tut auch Niere und Blase gut
Auch bei Erkältungskrankheiten empfehlenswert


Mehr anzeigen
Die Stockrose ist eine zwei- oder mehrjährige Prachtblume. Sie wird bis zu 3 Meter hoch und trägt einfache oder gefüllte Blüten. Die Blütezeit reicht von Juli bis September. Die Stockrose mag einen sonnigen und möglichst windgeschützten Standort. Sie wird durch Aussaat vermehrt. Stockrosen-Blüten sind heilkräftig. Sie werden mit dem Kelch gesammelt und bei mäßiger Wärme getrocknet. Man wählt die dunkelroten und dunkelvioletten Sorten. Pflanzenschleime zählen zu den Hauptwirkstoffen. Sie gehören mit Gummistoffen, Pektinen und Stärkearten zu jenen Substanzen, die mit Wasser aufquellen und dünn- bis dickflüssige Schleime bilden. Diese halten sich an den Schleimhäuten im Körper fest und verleihen ihnen Schutz. Die Stockrose kann mittels ihrer Blütenblätter krampflösend, entzündungswidrig, ausscheidend und blutreinigend wirken. Auch bei Erkältungskrankheiten, besonders bei Bronchitis, und bei Magen-Darm-Katarrh hat sich dieser Tee schon sehr gut bewährt. Von getrockneten und zerkleinerten Blütenblättern der Stockrose nimmt man 2 Teelöffel voll. Mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, abseihen und – so man es verträgt – den Tee mit etwas Honig süßen. Jeweils am Morgen und am späteren Nachmittag 1 Tasse davon trinken. Durch die harntreibende Wirkung dieses Aufgusses profitiert das Blut davon, darüber hinaus auch die Nieren und die Blase.

Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025

Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 2 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
0,00 €
0,00 €
Menge
Einheit: 100 g

Diese Seite verwendet Cookies

Die genaue Verwendung der Cookies kannst du in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.