Kräuterpfarrer 55 Produkte gefunden

Der Verein “Freunde der Heilkräuter” wurde 1978 gegründet.
Die Philosophie des Vereins ist es, Menschen dabei zu helfen, im Einklang mit der Natur zu leben.
Dazu gehören viele Aspekte.
Der Sitz des Vereins ist in Karlstein (Waldviertel).
Der Gründer war Pfarrer Rauscher; nach dem unerwarteten Tod von Pfarrer Rauscher (Verkehrsunfall) folgte Kräuterpfarrer Weidinger und ihm folgte Benedikt Felsinger nach.
Auf Basis des Wissens der Kräuterpfarrer und Kräuterpädagogen, die im Verein tätig sind, werden Kräuterrezepte neu aufgelegt und daraus zusammengestellte Teemischungen zum Verkauf angeboten (Einzeltees können auch gekauft werden). Auch Vorträge und Schulungen für Interessierte werden angeboten (wenn nicht gerade Corona-Zeit ist)
Der Betrieb bietet Arbeit für ca. 10 Mitarbeiter*innen.
Gerade zu „Coronazeiten“ werden die Produkte über das Online-Geschäft vertrieben.
Im Verein werden verschieden Produkte hergestellt. (Kräuterteemischungen, Einzelkräuter, Auszüge aus Pflanzen, Liköre,...) –> siehe
und
www.kräuterpfarrer.at
- Nahrung bewusst auszuwählen
- Lernen, auf den Körper zu hören
- Anwendung von Kräutertees
- Beratung zu Kräuterthemen
- …
Der Sitz des Vereins ist in Karlstein (Waldviertel).
Der Gründer war Pfarrer Rauscher; nach dem unerwarteten Tod von Pfarrer Rauscher (Verkehrsunfall) folgte Kräuterpfarrer Weidinger und ihm folgte Benedikt Felsinger nach.
Auf Basis des Wissens der Kräuterpfarrer und Kräuterpädagogen, die im Verein tätig sind, werden Kräuterrezepte neu aufgelegt und daraus zusammengestellte Teemischungen zum Verkauf angeboten (Einzeltees können auch gekauft werden). Auch Vorträge und Schulungen für Interessierte werden angeboten (wenn nicht gerade Corona-Zeit ist)
Der Betrieb bietet Arbeit für ca. 10 Mitarbeiter*innen.
Gerade zu „Coronazeiten“ werden die Produkte über das Online-Geschäft vertrieben.
Im Verein werden verschieden Produkte hergestellt. (Kräuterteemischungen, Einzelkräuter, Auszüge aus Pflanzen, Liköre,...) –> siehe
und
www.kräuterpfarrer.at
sorgsam getrocknete Apfelstücke
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
Durch Wasserdampfdestillation der kleinen benadelten Zweige gewonnen.
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Im Winter leiden wir oft an Erkältungen. - Ätherisches Edeltannenöl kann hier Linderung verschaffen. 3 bis 5 Tropfen mit etwas Wasser in eine Duftlampe geben und im Raum aufstellen. Durch das Einatmen dieses Öls können Erkältungsbeschwerden gelindert werden. Außerdem ist es auch antiseptisch, auswurffördernd und schleimlösend. Dieses Öl stärkt auch die Psyche. Wir bekommen wieder neuen Mut. Es kann auch die Entschlussfreudigkeit stärken und uns eine klare Sicht auf alles verleihen, was sich rund um uns tut.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 10 ml
enthält Ingwer und Hagebutte
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Dieser Kräutertee zum Verdünnen in Bioqualität wird ganz einfach und praktisch mit heißem oder kaltem Wasser aufgegossen. Die wärmenden Eigenschaften des Ingwers und die vitaminhaltigen Hagebutten machen dieses Getränk sehr wertvoll bei Erkältungen bzw. auch zur Vorbeugung. Dieses wohlschmeckende Getränk hilft mit, die Abwehrkräfte zu stärken und in der nebeligen nass-kalten Zeit fit und gesund zu bleiben.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 250ml
Unterstützung für die Atemwege
Aus den frischen Mai-Wipferl der Fichten hergestellt
Kann auch zur Linderung bei Verschleimung herangezogen werden
beinhaltet:
- Honig
- Auszug aus Fichtenwipferl (junge Triebe im Mai)
beinhaltet:
- Honig
- Auszug aus Fichtenwipferl (junge Triebe im Mai)
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 0,25 l
beinhaltet:
- Fenchelkörner
- Schlehenblüten
- Löwenzahnkraut
- Dostkraut
- Ringelblumenblüten
Wenn's einfach gehen soll - ob Büro oder Freizeit oder zu Hause. Dieser Tee kann heiß oder kalt getrunken werden - und wird verdünnt.
- Fenchelkörner
- Schlehenblüten
- Löwenzahnkraut
- Dostkraut
- Ringelblumenblüten
Wenn's einfach gehen soll - ob Büro oder Freizeit oder zu Hause. Dieser Tee kann heiß oder kalt getrunken werden - und wird verdünnt.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 0,25 l
die pulverisierte, getrocknete Wurzel des Galgant
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Fast jeder nimmt manchmal schwer verdauliche Speisen zu sich. - Wenn sie mit Galgant-Pulver gewürzt sind, profitiert die Verdauung davon. In kleinen Mengen lässt sich die pulverisierte Droge als Zusatz zu Gemüseeintöpfen, Kartoffelsuppen, für Faschiertes, Gänse-, Enten- sowie Rindsbraten, Reisgerichte und Gulasch heranziehen. Durch das Würzen mit dem Galgant-Pulver wird auch die Galle angeregt, auch die Bildung von Fermenten im Darm wird gefördert. Wenn wir eine Reise ins Mittelalter antreten, so dürfen wir heute über einen Aspekt staunen, den wir den fernen und fälschlich als finstere Zeit bezeichneten Jahrhunderten kaum zutrauen würden. Es ist der Fernhandel, der als Voraussetzung für die Beschreibung manch exotischen Kräutleins gesehen werden muss. Und so kam auch der Galgant zu uns. Diese Pflanze zählt zur Familie der Ingwergewächse. Die mittelalterliche Medizin ist ja nicht unwesentlich beeinflusst von der Lehre Avicennas, einem persischen Arzt und Wissenschaftler, der im Jahr 1037 das Zeitliche segnete. Seine Schriften und der Handel mit Gewürzen brachten nicht nur die Kunde, sondern eben auch die Verwendung des Galgants nach Europa. Die heilige Hildegard hielt den Galgant für das Gewürz des Lebens. Nehmen Sie 6 Wochen hindurch täglich 1 Messerspitze voll Galgant-Pulver ein. Trinken Sie etwas Wasser oder Tee nach.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 50 g
getrocknetes Kraut der Gundelrebe
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Weckt die Lebensgeister
Tut unserem Magen gut
Dieser Likör hat ein feines fruchtiges Aroma
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Ausgezeichnet im Geschmack
Mit Edelkastanien-Honig gesüßt
Enthält Rowein
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
getrocknete und pulverisierte Kardermom-Samen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Kopfschmerzen sind eine weit verbreitete Befindlichkeitsstörung. - Wenn man merkt, dass Kopfschmerzen im Anmarsch sind, empfiehlt der Kräuterpfarrer, 1 Messerspitze Kardamompulver einzunehmen und eine leichten Milchkaffee nachzutrinken. Ist man kein Kaffeetrinker, kann man anstatt dem Kaffee natürlich auch Wasser nehmen. Dadurch kann dieses lästige Übel manchmal noch abgefangen werden. Auch, wenn bereits Kopfschmerzen oder Migräne vorhanden sind, kann dieses einfache Hausmittel zur Linderung beitragen. Bei diesen Beschwerden wäre auch das Einreiben von Stirn und Schläfen mit ein paar Tropfen ätherischem Pfefferminzöl eine gute Unterstützung. Anstatt dem ätherischen Pfefferminzöl kann auch der Schläfenbalsam verwendet werden, der in unserem Kräuterhof speziell gegen Kopfschmerzen hergestellt wird. Kardamom-Pulver kann auch als Gewürz verwendet werden. Besonders Süßspeisen verleiht es einen leckeren Geschmack. Es wird für indische Spiezialitäten, Waffelgebäck, Kompott, Weinhachtsbäckerei und Lebkuchen verwendet. Die Kardamom-Pflanze ist in den tropischen Regenwäldern Indiens beheimatet. Die getrocknete Kapselfrucht dieser Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse liefert uns das Gewürz. Der Geschmack ist fein, in größeren Mengen brennend. Bereits im Mittelalter reichte man nach einem üppigen Mahl bei Hof "Confect" mit Kardamom als Verdauungshilfe. Das Wort Kardamom kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet soviel wie Herz und Magen. Das drückt auch seine Wirkung aus.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 50 g
getrocknete Blüten der Königskerze
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Königskerzenblüten-Tee gilt als erprobtes Mittel, um Abhustschwierigkeiten zu lindern und den lästigen Schleim abgeben zu können. Zubereitung des Tees: 2 gestrichene Teelöffel Königskerzenblüten mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen, abseihen und filtrieren. Davon kann man täglich 3 Tassen trinken, 3 Wochen lang, 1 Woche aussetzen, 3 Wochen wiederholen. Auch bei Schwermütigkeit, Brustverschleimung, Herzschwäche und Fieber werden die Blüten unterstützend eingesetzt. Von Juni bis September leuchten uns die schwefelgelben, duftenden Blüten entgegen. Täglich öffnen sich neue am langen, rutenförmigen Blütenstand und fallen rasch wieder ab. Deshalb soll man sie Tag für Tag nach dem Abtrocknen des Taus bei sonnigem trockenem Wetter zwischen 11 und 14 Uhr pflücken. Zu dieser Zeit haben sie den größten Heilwert. Die Königskerze ist eine zweijährige Pflanze, die im ersten Jahr nur eine Grundrosette mit stark behaarten, 40 Zentimeter langen, derben Blättern bildet. Im zweiten Vegetationsjahr treibt dann die Blütenkerze empor. Sammelt man die Blüten selber, muss man darauf achten, dass man nicht die Blüten der Schwarzen Königskerze erwischt, denn diese ist giftig. Im Gegensatz zu den anderen Königskerzenarten hat sie lila Staubgefäße und einen behaarten Stängel und wächst eher an feuchten Stellen.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
Enthält eine Vielzahl an Kräutern, welche uns in den Sommermonaten im
Garten oder in der freien Natur erfreut haben, wie z. B. Lavendel,
Melisse, Odermennig, Schafgarbe.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Erkältungen können manchmal abgefangen werden
Zur Unterstützung bei Entzündungen
Der Tee hat schweißtreibende Eigenschaften
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Lindenblütentee ist ein ausgezeichnetes Vorbeugungsmittel gegen
Verkühlungen. Wenn man abends nach Hause kommt und das Gefühl hat, eine
Verkühlung ist im Anmarsch, am besten gleich eine Tasse Lindenblütentee
zubereiten, mit Honig süßen, langsam schluckweise und nicht zu heiß
trinken. Dazu ein heißes Fußbad machen. So kann es manchmal gelingen,
die Verkühlung noch rechtzeitig abzufangen. Reiner Lindenblütentee darf
bei Herzerkrankungen nicht verwendet werden, da er stark schweißtreibend
wirkt! Die Linde war bereits bei den Germanen ein heiliger Baum. Ihr
Holz wird auch heute noch gerne zum Schnitzen verwendet. Es gibt eine
Sommerlinde und eine Winterlinde. Die Wirkung der Blüten ist aber von
beiden Arten gleich. Für den Lindenblütentee werden die Blüten mit dem
bergamentartigen Beiblatt gesammelt und getrocknet. Die beste
Heilwirkung haben sie, wenn sie während der ersten vier Blühtagen
gesammelt werden.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet:
- Majoran
- Salbei
- Ysop
- Majoran
- Salbei
- Ysop
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
beinhaltet:
Schlüsselblumenblüten
Mehr anzeigen
Schlüsselblumenblüten
Mehr anzeigen
Hildegard von Bingen empfahl allen, die an Schwermut litten, einen Tee
aus Schlüsselblumenblüten zu trinken. Diese Heilpflanze hat eine
stimmungsaufhellende Eigenschaft. Außerdem kann sie beruhigend und
besänftigend auf die Nerven wirken, weshalb sie sich gut für Schlaftees,
ebenso für Kinder eignet. Weiters kann Schlüsselblumen-Tee auch eine
Linderung bei Spannungskopfschmerzen herbeiführen und das Herz stärken.
Diese Blüte kann in Begleitung mit anderen Pflanzen auch zur
Entschlackung eingesetzt werden. Sie enthält ätherische Öle und
Bitterstoffe. Die Natur schenkt uns in der Schlüsselblume auf
vielfältige Weise eine Helferin bei allen Erkrankungen der Atemwege:
Husten, Bronchitis, Verschleimung, Erkältungen. Aber auch bei
Schwächezuständen, Schwindelanfällen, Neuralgien, Migräne und
Schlaflosigkeit ist dieser Tee zu empfehlen. Am besten mit Honig süßen
und drei Wochen lang täglich zwei bis 3 Tassen davon trinken.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
Dieser wohlschmeckende Likör verhilft zu einem ausgewogenen GemütszustandIn kleinen Portionen genossen schärft er die SinneSteigert unser Wohlbefinden
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Warum enthält unser Sieben-Kräuter-Likör genau sieben verschiedene
Kräuter? – Unsere Ahnen verstanden es sehr gut, heilige Zahlen in das
alltägliche Leben mit einzubinden. Das war eine ganz einfache Weise, um
daran erinnert zu werden, dass Gott seine helfende Hand mit im Spiel
hat, wenn der Mensch sich mit den Gaben der Schöpfung auseinandersetzt
und sie für sein Heil bzw. seine Heilung nutzt. Wie wir schon aus der
Signaturlehre wissen, scheint in der Gestalt und Verfasstheit der
einzelnen liebenswerten Heilkräuter so etwas auf, das wir mit Sympathie
des Schöpfers bezeichnen können. Er möchte uns durch die Heilgewächse
signalisieren, dass es nicht unser unabwendbares Schicksal sein muss,
auf dieser Welt alleine unterwegs zu sein. Dieser wohlschmeckende Likör
enthält Kamille, Dost, Pfefferminze, Salbei, Ysop, Basilikum und
Rosmarin. Die Kamille unterstützt bei Entzündungen, der Dost zählt zu
den Universal-Heilmitteln. Die Pfefferminze schärft die Sinne. Der
Salbei, er gilt als Lebensverlängerer. Der Ysop kräftigt bei
Schwächezuständen. Das Basilikum hebt das Wohlbefinden. Der Rosmarin
festigt die Willenskraft. Zusammengefasst hebt der Sieben-Kräuter-Likör
unser Wohlbefinden, unterstützt die Verdauung, trägt zur
Entzündungshemmung bei, schärft die Sinne und verhilft zu einem
ausgewogenen Gemütszustand. In kleinen Portionen genießen!
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Der Tee kann zur Blutreinigung beitragen
Er tut auch Niere und Blase gut
Auch bei Erkältungskrankheiten empfehlenswert
Mehr anzeigen
Er tut auch Niere und Blase gut
Auch bei Erkältungskrankheiten empfehlenswert
Mehr anzeigen
Die Stockrose ist eine zwei- oder mehrjährige Prachtblume. Sie wird bis
zu 3 Meter hoch und trägt einfache oder gefüllte Blüten. Die Blütezeit
reicht von Juli bis September. Die Stockrose mag einen sonnigen und
möglichst windgeschützten Standort. Sie wird durch Aussaat vermehrt.
Stockrosen-Blüten sind heilkräftig. Sie werden mit dem Kelch gesammelt
und bei mäßiger Wärme getrocknet. Man wählt die dunkelroten und
dunkelvioletten Sorten. Pflanzenschleime zählen zu den Hauptwirkstoffen.
Sie gehören mit Gummistoffen, Pektinen und Stärkearten zu jenen
Substanzen, die mit Wasser aufquellen und dünn- bis dickflüssige
Schleime bilden. Diese halten sich an den Schleimhäuten im Körper fest
und verleihen ihnen Schutz. Die Stockrose kann mittels ihrer
Blütenblätter krampflösend, entzündungswidrig, ausscheidend und
blutreinigend wirken. Auch bei Erkältungskrankheiten, besonders bei
Bronchitis, und bei Magen-Darm-Katarrh hat sich dieser Tee schon sehr
gut bewährt. Von getrockneten und zerkleinerten Blütenblättern der
Stockrose nimmt man 2 Teelöffel voll. Mit 1/4 l kochendem Wasser
übergießen, 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, abseihen und – so man es
verträgt – den Tee mit etwas Honig süßen. Jeweils am Morgen und am
späteren Nachmittag 1 Tasse davon trinken. Durch die harntreibende
Wirkung dieses Aufgusses profitiert das Blut davon, darüber hinaus auch
die Nieren und die Blase.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet:
- Apfelstückchen
- schwarze Johannisbeeren
- bittere Orangenschalen
- Pomeranze-Schalen
- Zitronenschalen
- Früchte von Eberesche
- Früchte von Berberitze
- Apfelstückchen
- schwarze Johannisbeeren
- bittere Orangenschalen
- Pomeranze-Schalen
- Zitronenschalen
- Früchte von Eberesche
- Früchte von Berberitze
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 150 g
enthält:
- Passionsblume
- Veilchenblüten
- Orangenblüten
- Schlüsselblumenblüten
- Lavendelblüten
- Melisse
- weißen Ahorn
Mehr anzeigen
- Passionsblume
- Veilchenblüten
- Orangenblüten
- Schlüsselblumenblüten
- Lavendelblüten
- Melisse
- weißen Ahorn
Mehr anzeigen
Wer hat nicht manchmal Herzklopfen, ohne dass dies eine organische Ursache hat? - Dies hängt in der Regel mit Unruhezuständen oder Aufgegungen zusammen. Für dieses Probelm hat der Kräuterpfarrer zur Untestützung die Teemischung Bang ums Herz zusammengestellt. Diese setzt sich zusammen aus Passionsblume, Veilchen, Orangen-, Schlüsselblumen- und Lavendelblüten, Melisse und Weißem Andorn. Zubereitet wird sie im Heißaufguss. Weißer Andorn und Schlüsselblume unterstützen vor allem das Herz, durch Passionsblume, Orangenblüten und Veilchen werden die Nerven gestärkt. Lavendel und Melisse tragen zu mehr Ausgeglichenheit und Ruhe bei. Bei Unruhezuständen und damit verbundenem Herzklopfen können auch Fußbäder mit Heublumen durchgeführt werden. 2 Hände voll Heublumen mit 3 Liter kochendem Wasser übergießen, 15 Min. ziehen lassen, abseihen. Das Absudwasser dem Fußbadewasser beigeben. Die Füße ca. 10 Min. warm baden, kurz kühl abschrecken, anschließend die Fußsohlen mit Johanniskrautöl-Auszug einreiben. Durch dieses wohltuende Fußbad werden der vorhandene Druck und die Spannungen vom Körper durch die Füße abgeleitet. Dadurch fällt es leichter, sich zu entspannen.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet:
- Erdbeerblätter
- Himbeerblätter
- schwarze Johannisbeerenblätter
- Kamillenblüten
- Melisse
- Goldmelissenblüten
- Königskerzenblüten
- Pfefferminze
- Thymian
- Erdbeerblätter
- Himbeerblätter
- schwarze Johannisbeerenblätter
- Kamillenblüten
- Melisse
- Goldmelissenblüten
- Königskerzenblüten
- Pfefferminze
- Thymian
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
beinhaltet:
- wilde Malvenblüten
- Zinnkraut
- Kamillenblüten
- Brennnessel
- Salbei
- Lavendel
- Löwenzahn
- wilde Malvenblüten
- Zinnkraut
- Kamillenblüten
- Brennnessel
- Salbei
- Lavendel
- Löwenzahn
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100,0 g
beinhaltet
- Spitzwegerich
- Orangenblüten
- Käsepappel (Malve)
- Salbei
- Quendel (wilder Thymian)
- Spitzwegerich
- Orangenblüten
- Käsepappel (Malve)
- Salbei
- Quendel (wilder Thymian)
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100,0
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet
- Heidekraut
- Eisenkraut
- Kamille
- Orangenblüten
- Lindenblüten
- Heidekraut
- Eisenkraut
- Kamille
- Orangenblüten
- Lindenblüten
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
beinhaltet:
- kleinblütiges Weidenröschen
- Frauenmantel
- Dost
- Fenchelfrüchte
- Rosmarien
- Königskerzenblüten
- Ringelblumenblüten
Mehr anzeigen
- kleinblütiges Weidenröschen
- Frauenmantel
- Dost
- Fenchelfrüchte
- Rosmarien
- Königskerzenblüten
- Ringelblumenblüten
Mehr anzeigen
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet
- Melisse
- Ringelblumenblüten
- Lavendelblüten
- Kornblumenblüten
- schwarze Johannisbeerblätter
- Goldmelisse
- Ysop
- Königskerzenblüte
- Rote Rosenblüten
- Melisse
- Ringelblumenblüten
- Lavendelblüten
- Kornblumenblüten
- schwarze Johannisbeerblätter
- Goldmelisse
- Ysop
- Königskerzenblüte
- Rote Rosenblüten
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100,0
beinhaltet:
- Brennnessel
- Veilchen
- Gänseblümchen
- Schlüsselblumenblüten
- Ringelblumen
- Wegwartenkraut
Mehr anzeigen
- Brennnessel
- Veilchen
- Gänseblümchen
- Schlüsselblumenblüten
- Ringelblumen
- Wegwartenkraut
Mehr anzeigen
Gerade im Frühling ist es wichtig, den Körper zu entschlacken und zu
reinigen, um die Schlackenstoffe, die sich im Winter durch ungesunde
Ernährung und zu wenig Bewegung an der frischen Luft angesammelt haben,
auszuleiten. Die Teemischung Brücke im Frühling kann hier wertvolle
Hilfe leisten. Sie setzt sich zusammen aus Quendel, Brennnessel,
Veilchen, Gänseblümchen, Schlüsselblumenblüten, Ringelblume und
Wegwartekraut. Durch das Trinken dieses Tees wird der Körper nicht nur
gereinigt und entschlackt, sondern durch die Brennnessel auch
entwässert, durch die Gänseblümchenblüten der Stoffwechsel angeregt,
durch die Schlüsselblumenblüten das Herz gestärkt, die Ringelblume
reinigt das Blut und die Wegwarte tut der Leber gut.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
beinhaltet:
- Kamille
- Fenschelfrüche
- Brennnessel
- Kalmuswurzel
- Königskerzenblüten
- Kornblumenlüten
- Tausenguldenkraut
Mehr anzeigen
- Kamille
- Fenschelfrüche
- Brennnessel
- Kalmuswurzel
- Königskerzenblüten
- Kornblumenlüten
- Tausenguldenkraut
Mehr anzeigen
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet
- Kamille
- Ackerstiefmütterchenkraut
- Brombeerblätter
- Melisse
- Wacholderbeeren
- Anis
- Königskerzenblüten
- Schafgarbe
- Wallnussblätter
- Kamille
- Ackerstiefmütterchenkraut
- Brombeerblätter
- Melisse
- Wacholderbeeren
- Anis
- Königskerzenblüten
- Schafgarbe
- Wallnussblätter
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
beinhaltet
- Birkenblätter
- Quendel
- Brennnessel
- Goldrute
- Meisterwurz
- gelber Steinklee
- Wallnussblätter
Mehr anzeigen
- Birkenblätter
- Quendel
- Brennnessel
- Goldrute
- Meisterwurz
- gelber Steinklee
- Wallnussblätter
Mehr anzeigen
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet:
- Dost
- Gänsefingerkraug
- Kamille
- Majoran
- Kümmel
- Lavendel
- Lindenblüten
- Melisse
- Schafgarbe
- Pfefferminze
- Tausendgulendenkraut
- Dost
- Gänsefingerkraug
- Kamille
- Majoran
- Kümmel
- Lavendel
- Lindenblüten
- Melisse
- Schafgarbe
- Pfefferminze
- Tausendgulendenkraut
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet
- Heidekraut
- Lavendel
- Melisse
- Odermennig
- Ysop.
- Heidekraut
- Lavendel
- Melisse
- Odermennig
- Ysop.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet:
- Heidekraut
- Löwenzahnblätter
- Birkenblätter
- Melisse
- Malvenblüten
- Salbei
- Fenchel
- Heidekraut
- Löwenzahnblätter
- Birkenblätter
- Melisse
- Malvenblüten
- Salbei
- Fenchel
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet:
- Heidekraut
- Melisse
- Brennnessel
- Gänseblümschen
- Salbei
- Löwenzahnkraut
- Malvenblüten
- Heidekraut
- Melisse
- Brennnessel
- Gänseblümschen
- Salbei
- Löwenzahnkraut
- Malvenblüten
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
beinhaltet:
- Ehrenpreis
- Eisenkraut
- Kalmus
- Melisse
- Tausendguldenkraut
- Rosmarien
- Salbei
- Ehrenpreis
- Eisenkraut
- Kalmus
- Melisse
- Tausendguldenkraut
- Rosmarien
- Salbei
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet
- Hagebuttenfürchte
- Ysop
- Brennnessel
- Himbeerblätter
- Melisse
- Thymian
- Ringelblumenblüten
- Hagebuttenfürchte
- Ysop
- Brennnessel
- Himbeerblätter
- Melisse
- Thymian
- Ringelblumenblüten
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet:
- Spitzwegerich
- Lungenkraut
- Ysop
- Eucalyptusblätter
- Königskerzenblüten
- Thymian
- Ringelblume
Mehr anzeigen
- Spitzwegerich
- Lungenkraut
- Ysop
- Eucalyptusblätter
- Königskerzenblüten
- Thymian
- Ringelblume
Mehr anzeigen
Wer leidet nicht öfter an Husten und Atemwegsproblemen? - Um diese Probleme schneller in den Griff zu bekommen, empfiehlt der Kräuterpfarrer den Kräutertee Für kräftigen Atem. Diese wohlschmeckende Teemischung, die sich aus Spitzwegerich, Lungenkraut, Ysop, Eukalyptusblättern, Königskerzenblüten, Thymian und Ringelblume zusammensetzt, wird im Aufguss zubereitet. Man übergießt 2 gestrichene Teelöffel der Mischung mit 1/4 l kochendem Wasser, 15 Min. ziehen lassen, abseihen. Davon trinkt man neben der ärztlichen Behandlung dreimal täglich 1/4 l schluckweise, 3 Wochen lang, 1 Woche aussetzen, 3 Wochen wiederholen. Diese Teemischung ist das Mittel der Wahl bei Problemen mit den Bronchien und Atemwegen, bei Lungenbeschwerden und zur Linderung von Husten und Verschleimung. Bei Husten und Bronchitis kann man außerdem 1 Esslöffel Honig mit 1 Teelöffel frisch gerissenem Kren vermischen und auf den Tag verteilt einnehmen. Dadurch werden die Atemwege gestärkt, und der Schleim kann sich leichter lösen.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100
beinhaltet:
- Erdbeerblätter
- Kamille
- Ysop
- Himbeerblätter
- schwarze Johannisbeerblätter
- Lavendel
- Lindenblüten
- Erdbeerblätter
- Kamille
- Ysop
- Himbeerblätter
- schwarze Johannisbeerblätter
- Lavendel
- Lindenblüten
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
beinhaltet:
- Quendel
- Melisse
- Eisenkraut
- Kamille
- Kornblumenblüten
- Ringelblumen
Mehr anzeigen
- Quendel
- Melisse
- Eisenkraut
- Kamille
- Kornblumenblüten
- Ringelblumen
Mehr anzeigen
Schwache Nerven? - In manchen Lebenssituationen ist es oft kein Wunder, wenn man sozusagen die Nerven verliert. Um das Nervenkostüm zu stärken und manche Situationen leichter zu ertragen, ist die Teemischung Für starke Nerven sehr zu empfehlen. Sie wird aus den Kräutern Quendel, Melisse, Eisenkraut, Kamille, Kornblumenblüten und Ringelblume zusammengestellt. Von dieser Mischung nimmt man 2 gestrichene Teelöfferl voll, übergießt diese mit 1/4 l kochendem Wasser, 15 Minuten ziehen lassen, abseihen. Davon kann man dreimal täglich 1/4 l schluckweise trinken, 3 Wochen lang, 1 Woche aussetzen, 3 Wochen wiederholen. Diese Kur ist zu empfehlen, wenn man Probleme mit schwachen Nerven hat. Ist man durch gewisse Aufregungen unruhig und aufgewühlt, kann man von dem Tee auch nach Bedarf ein bis zwei Tassen trinken. Es muss nicht immer eine vollständige Kur durchgeführt werden. Durch das Zusammenwirken der wertvollen Kräuter-Inhaltsstoffe trägt diese Teemischung bei, die Nerven zu stärken, Beruhigung zu verschaffen und sich besser entspannen zu können. Unsere Nerven brauchen viel Vitamin B. Das ist im Vollkorn enthalten, in Hafer- und Dinkelflocken, in Wal- und Haselnüssen, in flüssigen Hefepräparaten, Hefeflocken und auch in Bierhefe. Wertvoll ist die Einnahme von Zell Oxygen + Gelee Royale-Ampullen. Davon nimmt man täglich 1 Ampule mit etwas Flüssigkeit vor dem Mittagessen ein, 14 Tage lang. Diese Kur kann 4mal jährlich wiederholt werden. Man sollte auch allgemein auf eine gesunde Ernährung achten. Weißen Zucker weitgehend meiden, da dieser ein Vitamin B-Räuber ist. Zum Süßen eher Honig oder Rohzucker verwenden.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet:
- Brombeerblätter
- Himbeerblätter
- Basilikum
- Erdbeerblätter
- Heidekraut
- Melisse
- Quendel
- Königskerzenblüten
- Schlüsselblumenblüten
- Brombeerblätter
- Himbeerblätter
- Basilikum
- Erdbeerblätter
- Heidekraut
- Melisse
- Quendel
- Königskerzenblüten
- Schlüsselblumenblüten
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet:
- Hopfen
- Melisse
- Odermenning
- Koriander
- Waldmeister
- Orangenblüten
- Ringelblumenblüten
- Hopfen
- Melisse
- Odermenning
- Koriander
- Waldmeister
- Orangenblüten
- Ringelblumenblüten
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
beinhaltet
- Fenchelkörner
- Schlehenblüten
- Löwenzahnkraut
- Dostkraut
- Ringelblumenblüten
- Fenchelkörner
- Schlehenblüten
- Löwenzahnkraut
- Dostkraut
- Ringelblumenblüten
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet:
- Dost
- Bohnenkraut
- Kamille
- Lavendel
- Pfefferminze
- Goldmelissenblüten
- Königskerzenblüten
- Dost
- Bohnenkraut
- Kamille
- Lavendel
- Pfefferminze
- Goldmelissenblüten
- Königskerzenblüten
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
enthält:
- Hagebutte
- Melisse
- Quendel
- Fenchel
- Heidekraut
- Holunderblüten
- Kamille
- Goldmelisse
Hebt die Laune und hilft, die innere Ruhe finden.
- Hagebutte
- Melisse
- Quendel
- Fenchel
- Heidekraut
- Holunderblüten
- Kamille
- Goldmelisse
Hebt die Laune und hilft, die innere Ruhe finden.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet:
- Hagebuttenfrüchte
- Besilikum
- Kamille
- Lindenblüten
- Pfefferminze
- Lavendel
- Ysop
- Hagebuttenfrüchte
- Besilikum
- Kamille
- Lindenblüten
- Pfefferminze
- Lavendel
- Ysop
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
enthält:
- Ysop
- schwarze Johannisbeerblätter
- Frauenmantel
- Kamille
- Melisse
- Goldmelissen-Blüten
- Ringelblumenblüten
Mehr anzeigen
- Ysop
- schwarze Johannisbeerblätter
- Frauenmantel
- Kamille
- Melisse
- Goldmelissen-Blüten
- Ringelblumenblüten
Mehr anzeigen
Die Teemischung "Muttertags-Freude" setzt sich zusammen aus Ysop, Schwarze Johannisbeer-Blätter, Frauenmantel, Kamille, Melisse, Goldmelissen-Blüten und Ringelblumen-Blüten. Diese Teemischung erfreut schon das Auge, lässt Frohsinn ins Herz einziehen und fördert das gesamte Wohlbefinden. Für alle Mütter, die gerne Tee trinken, ist dies doch ein ideales Geschenk für den Muttertag!
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet:
- Basilikum
- Erdbeerblätter
- Melisse
- Dost
- Odermenning
- Goldmelissenblüten
- Königskerzenblüten
- Basilikum
- Erdbeerblätter
- Melisse
- Dost
- Odermenning
- Goldmelissenblüten
- Königskerzenblüten
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
beinhaltet:
- Hibiskusblüten
- Melisse
- Brombeerblätter
- lavendel
- Pfefferminze
- Thymian
- Ysop
- Goldmelisse
- Kornblumenblüten
Mehr anzeigen
- Hibiskusblüten
- Melisse
- Brombeerblätter
- lavendel
- Pfefferminze
- Thymian
- Ysop
- Goldmelisse
- Kornblumenblüten
Mehr anzeigen
Radfahren ist auch für unsere Gesundheit sehr förderlich. – Um
körperlich und seelisch fit zu sein, kann die Teemischung
Radlfahrer-Freud unterstützen. Sie setzt sich zusammen aus
Hibiskusblüten, Melisse, Brombeerblätter, Lavendel, Pfefferminze,
Thymian, Ysop, Goldmelissen- und Kornblumenblüten. Die Teemischung wird
im Aufguss zubereitet (2 Teel. für 1/4 l Wasser). Von diesem
wohlschmeckenden Tee, welcher auch sehr viele Sommerkräuter enthält,
trinken Sie je nach Bedarf 1 Liter über den Tag verteilt. Durch das
Radfahren werden z. B. Hämorrhoiden und Krampfadern gelindert, die
Verdauung begünstigt und der ganze Körper mit Sauerstoff versorgt. Unser
Kopf wird frei, und wir nehmen auch unsere herrliche Natur besser wahr.
Um den Radtourismus im Waldviertel anzuregen, wurde ein
grenzüberschreitender Radrundweg mit einer Länge von 111 Kilometern auf
der ehemaligen Bahntrasse der Thayatal-Bahn angelegt. Eine wirklich
wunderbare Strecke, die einen Ausflug wert ist. Momentan ist die Strecke
nur in Österreich befahrbar, da die Grenze wegen des Coronavirus
geschlossen ist. Auch in Österreich ist der Radweg eine herrliche
Strecke durch die naturbelassene Landschaft des Thayatals, die auch für
Familien mit Kindern und für ältere Leute geeignet ist. Wenn Sie die
Natur gerne mit dem Rad erkunden, ist es einen Ausflug wert!
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
enthält:
- Brennnessel
- Gänseblümchen
- Gundlrebe
- Löwenzahnkraut
- Schafgarbe
- Schlüsselblume
- Wohlriechendes Veilchen
Mehr anzeigen
- Brennnessel
- Gänseblümchen
- Gundlrebe
- Löwenzahnkraut
- Schafgarbe
- Schlüsselblume
- Wohlriechendes Veilchen
Mehr anzeigen
Mit dem Ostersonntag beginnt die Osterzeit und dauert 50 Tage bis Pfingsten. Wenn man eine Teemischung möchte, die für Frühjahrskuren bestens geeignet ist, ist die Teemischung "Sieben Osterkräuter" eine ausgezeichnete Wahl. Diese Teemischung setzt sich zusammen aus Brennnessel, Gänseblümchenblüten, Gundelrebe, Löwenzahnkraut, Schafgarbe, Schlüsselblume und Wohlriechendes Veilchen. Damit giftige und belastende Stoffe aus dem Körper abtransportiert werden, trinkt man dreimal täglich 1/4 l schluckweise, 3 Wochen lang, setzt 1 Woche aus, 3 Wochen wiederholen. Blauer Himmel, blanker Mond - so könnte man den März charakterisieren. Er ist der Lenz-Mond, der Mond des Sehnens. Die ersten Falter lassen sich von Märzlüften tragen, und die Frühlingskräuter heben neugierig ihre Köpfchen. Schreien als Dank für die Auferstehung des Erlösers ein stummes "Hier bin ich". Wollen geplagten Menschen Hilfe und Gesundheit bringen. Die Brennnessel reinigt und trägt zur Ausschwemmung von Harnsäure-Ablagerungen bei. Das Gänseblümchen fördert die Entschlackung durch den Darm. Die Schafgarbe verbessert die Blutzirkulation und den Kreislauf. Die Gundelrebe regt den Gesamtstoffwechsel beachtlich an. Der Löwenzahn begünstigt die Tätigkeit der Bauchspeicheldrüse. Die Schlüsselblume stärkt die Schleimhäute der Atemwege. Das Wohlriechende Veilchen schont die Nerven und schenkt ruhigen Schlaf.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet
- Melisse
- Schlüsselblume
- Benediktenkraut
- Pfefferminze
- Rosmarien
- Kamille
- Lavendel
- Melisse
- Schlüsselblume
- Benediktenkraut
- Pfefferminze
- Rosmarien
- Kamille
- Lavendel
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet:
- Brombeerblätter
- Himbeerblätter
- Apfelstückchen
- Erdbeerblätter
- Kamille
- Habebuttenfürchte
- Waldmeister
- Kornblumenblüten
- Schwarze Johannisbeerenblätter
- Brombeerblätter
- Himbeerblätter
- Apfelstückchen
- Erdbeerblätter
- Kamille
- Habebuttenfürchte
- Waldmeister
- Kornblumenblüten
- Schwarze Johannisbeerenblätter
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet:
- Apfelschalen
- Melissen
- Fenchel
- Kamille
- Hagebutten
- Schlüsselblumen
- Erdbeerblätter
- Apfelschalen
- Melissen
- Fenchel
- Kamille
- Hagebutten
- Schlüsselblumen
- Erdbeerblätter
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet
- Löwenzahnblätter
- Gelbes Steinklee
- Birkenblätter
- Heidekraut
- Käsepappel (Malve)
- Melisse
- Gänseblümchenblüten
- Kornblumenblüten
- Löwenzahnblätter
- Gelbes Steinklee
- Birkenblätter
- Heidekraut
- Käsepappel (Malve)
- Melisse
- Gänseblümchenblüten
- Kornblumenblüten
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet:
- Eisenkraut
- Quendel
- Melisse
- Orangenblüten
- Anis
- Rosmarien
- Schafgarbe
- Tausendguldenkraut
- Eisenkraut
- Quendel
- Melisse
- Orangenblüten
- Anis
- Rosmarien
- Schafgarbe
- Tausendguldenkraut
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Einheit: 100 g
beinhaltet:
- Holunderbeeren
- Schlehen
- Hagebutten
- Ebereschenfrüchte
- Weißdornfrüchte
Mehr anzeigen
- Holunderbeeren
- Schlehen
- Hagebutten
- Ebereschenfrüchte
- Weißdornfrüchte
Mehr anzeigen
Gerade jetzt im Herbst bietet uns die Natur eine Vielzahl von Wildfrüchten, die wir zur Förderung unseres Wohlbefindens und zur Stärkung der Abwehrkräfte nützen sollten. In unserem Wildfrucht-Likör sind einige dieser Herbstfrüchte vereint. Dieser wohlschmeckende Likör, der nach dem Originalrezept des Kräuterpfarrers hergestellt wird kann Magen und Darm beruhigen, das Blutbild verbessern und stärkend auf das Immunsystem wirken. Man kann davon dreimal täglich 1 Esslöffel oder ein kleines Stamperl einnehmen. Alkoholgehalt: 20 %. Enthalten sind Holunderbeeren, Schlehenfrüchte, Hagebutten, Ebereschen und Weißdornfrüchte. Die Holunderbeeren kann man als eine Art innere Polizei oder innere Putzfrau betrachten, die daheim alles sauber hält. Die blaubereiften Steinfrüchte der Schlehe enthalten vor allem Gerbstoff, Apfelsäure und Vitamin C und fördern dadurch die Verdauung. Die Früchte der Wilden Heckenrose, die Hagebutten, enthalten vor allem viel Vitamin C und können dadurch zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt werden. Die orangeroten Früchte der Eberesche wirken sich vor allem bei Heiserkeit und Bronchitis positiv aus. Weißdornfrüchte enthalten ätherische Öle, Gerbstoffe, Saponin, Kalium Natrium und Kalzium und üben vor allem auf die Blutgefäße, auf den Blutdruck und auf das Herz eine günstige Wirkung aus.
Bestellbar bis: Sonntag, 13.04.2025
Abholtag: Freitag, 18.04.2025 (jeden 3. Freitag im Monat) - 2 Wochen und 3 Tage
Hersteller: Kräuterpfarrer
Impressum
Kräuterpfarrer
Christiane Neuwirth
Hauptstraße 17
3822 Karlstein /Thaya
Handy: 06643757957
E-Mail: bestellung@kraeuterpfarrer.at
Homepage: https://www.kraeuterpfarrer.at/
Geändert am 21.01.2021 19:51
HonigwerkstattLämmerhof Groiss